Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Brief aus Brüssel - Dezember 2024

Brief aus Brüssel - Dezember 2024
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht.
Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP
Brief aus Brüssel
Ralf Seekatz MdEP Kontakt:
Ralf Seekatz MdEP+32 2 28 45920
Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP

Liebe Leserin, lieber Leser,

kurz vor Weihnachten möchte ich Danke sagen. Ich danke Ihnen, die interessiert meiner Arbeit in Brüssel und Straßburg folgen, ich danke aber vor allem jedem, der das vergangene Jahr zu einem erfolgreichen Jahr für Europa, für die CDU, aber auch für mich persönlich gemacht hat.

Ich danke für die unzähligen Stunden und den unermüdlichen Einsatz an den Europa-Wahlkampständen. Ich danke aber auch jedem, der in der Wahlkabine mit dem Kreuz an der richtigen Stelle dafür gesorgt hat, dass Europa die Chance bekommt, in den nächsten 5 Jahren eine bessere Politik für die Bürgerinnen und Bürger zu machen als bisher.

Nachdem die Ampel in Brüssel abgestraft wurde, wird sie im Februar auch in Deutschland für ihre auf allen Ebenen unsägliche Politik von der Regierungsverantwortung befreit.

Als CDU/CSU haben wir in dieser Woche ein Wahlprogramm präsentiert, das mich mit Friedrich Merz als nächsten deutschen Kanzler endlich wieder positiv in die Zukunft schauen lässt.

Wir haben Antworten auf alle drängenden Themen. Für Deutschland und für Europa!

Ich persönlich werde mich in den kommenden Wochen an den Wahlkampfständen dafür einsetzen, dass wir unseren Vorsprung weiter ausbauen und damit die Weichen stellen können für die Entbürokratisierung auf allen Ebenen, ein Wiedererstarken des Mittelstandes und für strenge, aber gerechte Regeln in der Asylpolitik und in Migrationsfragen.

Besonders viel Erfolg wünsche ich allen CDU-Kandidatinnen und Kandidaten, die sich im CDU Bezirk Koblenz-Montabaur zur Wahl stehen. Unsere Interessen werden in Berlin gut vertreten sein!

In diesem Newsletter möchte ich Sie ein letztes Mal in diesem Jahr über aktuelles aus und meine Arbeit in Brüssel und Straßburg informieren.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2025. Ich bin davon überzeugt, dass es das wird!

Ihr

Ralf Seekatz

Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP

Zukunft der Automobilindustrie muss in Europa liegen!

Wir wollen, dass Deutschland und Europa als starke Standorte der Automobil- und Zulieferindustrie erhalten bleiben. Wir wollen, dass die Arbeitsplätze in der Automobil- und Zulieferindustrie erhalten bleiben.

Dafür braucht es einen Politikwechsel!

Hier unser Plan für eine zukunftsfeste Autoindustrie, die Arbeitsplätze und Wohlstand schafft.

Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP

TikTok unter Beobachtung

Haben sich ausländische Akteure über TikTok in die Präsidentschaftswahlen in Rumänien eingemischt?

Die EU-Kommission hat angekündigt, dies zu überprüfen - insbesondere, ob sich TikTok an die gesetzlichen Vorgaben in der EU gehalten hat.

Die Gefahr von TikTok und X für unsere Demokratie ist nicht mehr abstrakt. Beide Plattformen sind mehr als nur harmlose Videos und Entertainment. Besonders betroffen sind junge Wähler, die sich zunehmend in sozialen Medien über Nachrichten und Politik informieren.

TikTok agiert intransparent, sammelt massenhaft Daten und öffnet die Tür für Einflussnahme durch autoritäre Drittstaaten – das dürfen wir in Europa nicht hinnehmen.

Wir brauchen klare und durchsetzbare Regeln, um diese Bedrohungen effektiv einzudämmen und die Sicherheit im digitalen Raum zu gewährleisten. Es ist deshalb gut, dass die EU-Kommission jetzt ein Verfahren gegen TikTok eröffnet hat.

Der Schutz der Jugend und der Demokratie steht auf dem Spiel!

Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP

Aus dem Wahlkreis:

Firmenbesuch bei der Firma EnviroFALK GmbH Prozesswasser-Technik in Westerburg


 

Unternehmensbesuch bei der Gewürzmühle Hartkorn in Mülheim Kärlich. Auf Einladung der IHK hatte ich gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer Arne Rössel und meinem Landtagskollegen Peter Moskopp ein interessantes Gespräch mit dem Inhaber Dr. Hartkorn über die vielen bürokratischen Hürden und Probleme des innovativen Betriebes mit 160 Mitarbeitern.


 

Firmenbesuch bei der Firma Niveau Fenster Westerburg GmbH


 

Aufstellung unserer Bundestagswahlliste! Wir brauchen den Wechsel für Deutschland und Europa!


 

Grußwort bei der Aufstellung von Landrat Achim Schwickert! Mein Heimatverband, die CDU Westerwald, hat unseren Landrat einstimmig zum Kandidaten für die kommende Landratswahl nominiert! Wir sind die Westerwaldpartei!


 

Gute Gespräche mit dem Präsidenten Peter Adrian und dem Geschäftsführer der IHK Trier Jan Glockauer in Brüssel beim Empfang des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK)


 

Landesparteitag in Frankenthal, herzlichen Glückwunsch an Gordon Schnieder zum Vorsitzenden, super Ergebnis! Der Westerwald stellt mit Jenny Groß wieder eine stellv. Vorsitzende! Die Ergebnisse zeigen die Geschlossenheit der CDU Rheinland-Pfalz! Ein herzliches Dankeschön an den scheidenden Vorsitzenden Christian Baldauf!


 

Neuwahl beim DRK Kreisverband Westerwald, ich freue mich, dass ich als Vize Vorsitzender weitermachen darf!


 

Gute Gespräche beim Wirtschaftsempfang im Landkreis Altenkirchen!


 

IHK-Sommerempfang der Wirtschaft in Koblenz! Die Präsidentin hat Tacheles gesprochen, es muss sich etwas ändern in Deutschland!

Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP

Besuchergruppen in Brüssel und Straßburg

Ich freue mich besonders über den Besuch des Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr aus Koblenz, organisiert von meinem ehemaligen Landtagskollegen Andreas Biebricher (vielen Dank an meinen Kollegen Niclas Herbst, der gerne seine wehrpolitische Expertise geteilt hat.


 

Mit Weinbauern und Landwirten aus dem Rhein-Hunsrück Kreis standen vor allem die Herausforderungen der Winzer und Landwirte mit der EU-Politik zur Diskussion. Vielen Dank an Christine Schneider und Norbert Lins, die ebenfalls gerne für den wichtigen Austausch zur Verfügung standen. Schön, dass ich auch Tobias Vogt MdL, der die Fahrt organisiert hat und Marlon Bröhr MdB, in Brüssel begrüßen durfte!


 

Mit Schülerinnen und Schülern der Julius-Wegeler-Schule aus Koblenz tauschte ich mich intensiv über meinen Arbeitsalltag, insbesondere aber auch über die Folgen des Angriffskrieges von Russlands gegen die Ukraine aus.


 

Neben dem Besuch im Europäischen Parlament stand für die Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Boppard auch ein Besuch des Straßburger Weihnachtsmarktes auf dem Programm.


 

Besuch von drei jungen Baureferendaren und Baureferendarinnen des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung aus Koblenz.

  Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP
www.ralf-seekatz.eu Facebook
Ralf Seekatz MdEP Ralf Seekatz MdEP
Ralf Seekatz MdEP

Copyright copyright Ralf Seekatz MdEP, Alle Rechte vorbehalten.
Diese E-Mail erhalten Sie im Rahmen Ihres Newsletter-Abonements. Um sich von dieser Liste abzumelden, klicken Sie bitte hier..

Dienstanbieter dieses Newsletters:
Ralf Seekatz MdEP,
ASP 15 E 213 - Rue Wiertz 60, B - 1047 Brüssel
Web: www.ralf-seekatz.eu
Rückfragen bitte per E-Mail an: ralf.seekatz@ep.europa.eu
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 RStV ist Ralf Seekatz MdEP.