Frühjahrsprognose der Europäischen Kommission

Gestern hat die Europäische Kommission ihre Frühjahrsprognose vorgestellt.

Die Zahlen sind ernüchternd!

Sie geht im Jahr 2025 von einem realen BIP-Wachstum von 1,1 % in der EU und 0,9 % im Euro-Währungsgebiet aus.

Dafür gibt es nicht die eine Ursache, sondern verschiedene strukturelle Faktoren und geopolitische Herausforderungen.

Europa braucht jetzt schnell frischen Wind, Stabilität und Führungsstärke aus Deutschland!

Um aus diesem Konjunkturtief wieder herauszukommen muss die Europäische Union…

  • den Zollstreit mit den USA lösen.
  • die Integration des Binnenmarktes vorantreiben.
  • ambitionierte Strukturreformen umsetzten.
  • Bürokratie abbauen.
  • die europäische Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Stellv. Vorsitzender der CDU/CSU Gruppe
im Europäischen Parlament